Wochenbettdepression und Babyblues | TRAUMgeburt #017

Britta Scheufens bekam 2013 ihr erstes Kind – ein Kind, das sie sich gewünscht hat. Nach der Geburt erkrankte Britta an einer sogenannten Wochenbettdepression und das Leben wurde komplett auf den Kopf gestellt. Es begann eine Lebensphase, die zu einer großen Herausforderung – besonders auch für ihren Mann – wurde.

Britta schrieb ihre Geschichte nieder: Heraus kam ihr erstes Buch mit dem Titel „Zurück ins Leben! – Mein Weg aus der Wochenbettdepression“.
(Link: https://link.nestkinder.de/1b_C)

Ihr Appell an alle Betroffenen und Angehörige:
Holt Euch Hilfe!

Hier einige hilfreiche Links:
https://tredition.de

https://www.brittascheufens-beratung.de/muetter

https://www.bapk.de/der-bapk.html

https://www.schatten-und-licht.de/index.php/de/

_______________________________

Neue TRAUMgeburt nach TRAUMAgeburt Community:
https://link.geburtspsychologie.de/TNTgeburt-Community

Mein Buch „TRAUMgeburt nach TRAUMAgeburt“:
https://link.geburtspsychologie.de/1Zlt

_______________________________

**Unsere Websites:**

https://anabel-galster.de
https://geburtspsychologie.de
https://herzensfamilien.com
https://nestkinder.de
https://Doula-Anabel.de
https://akademie.nestkinder.de

Blitz-Coaching für Podcasthörer:
https://link.nestkinder.de/blitzcoaching-fuer-podcasthoerer

**Kontakt:**
– info@nestkinder.de
– Messenger: https://link.nestkinder.de/messenger
– Tel.: 06127 7069971 (auch für WhatsApp und Signal)
– Presseanfragen: presse@nestkinder.de
– Kooperationen: kooperation@nestkinder.de

**Socialmedia:**

– Facebook: https://link.nestkinder.de/facebook
– YouTube: https://link.nestkinder.de/YouTube
– Instagram: https://link.nestkinder.de/instagram
– Twitter: https://link.nestkinder.de/twitter
– TikTok: https://link.nestkinder.de/TikTok

Wochenbettdepression und Babyblues | TRAUMgeburt #017 Weiterlesen »

Die Folgen von Blitzgeburten | TRAUMgeburt #016

Neue TRAUMgeburt nach TRAUMAgeburt Community:
https://link.geburtspsychologie.de/TNTgeburt-Community

Mein Buch „TRAUMgeburt nach TRAUMAgeburt“:
https://link.geburtspsychologie.de/1Zlt

**Unsere Websites:**

https://anabel-galster.de
https://geburtspsychologie.de
https://herzensfamilien.com
https://nestkinder.de
https://Doula-Anabel.de
https://akademie.nestkinder.de

Blitz-Coaching für Podcasthörer:
https://link.nestkinder.de/blitzcoaching-fuer-podcasthoerer

**Kontakt:**
– info@nestkinder.de
– Messenger: https://link.nestkinder.de/messenger
– Tel.: 06127 7069971 (auch für WhatsApp und Signal)
– Presseanfragen: presse@nestkinder.de
– Kooperationen: kooperation@nestkinder.de

**Socialmedia:**

– Facebook: https://link.nestkinder.de/facebook
– YouTube: https://link.nestkinder.de/YouTube
– Instagram: https://link.nestkinder.de/instagram
– Twitter: https://link.nestkinder.de/twitter
– TikTok: https://link.nestkinder.de/TikTok

Die Folgen von Blitzgeburten | TRAUMgeburt #016 Weiterlesen »

Schwangerschaft & Geburten in Zeiten von Corona | Eine psychologische Stellungnahme

Empfehlungen zum Weiterlesen: Thema „Dürfen werdende Väter auch jetzt in den Kreißsaal – trotz Corona“: https://ichgebaere.com/2020/03/23/vaeter-im-kreisssaal-trotz-und-wegen-corona/ (Dieser Blogbeitrag wird zur Zeit laufend aktualisiert DGGG (26.03.2020): Die DGGG empfiehlt, Väter bei der Geburt zuzulassen – auch in Zeiten der Corona-Pandemie. dggg.de/news Galster S, Behrmann I, Hildebrandt S, Linderkamp O (2020) Das Kind im Krankenhaus: Kein Besuch von Vater

Schwangerschaft & Geburten in Zeiten von Corona | Eine psychologische Stellungnahme Weiterlesen »

Eine Gruppe von Menschen steht um eine Frau in einem Krankenhausbett.

Die Wichtigkeit von Vätern im Kreißsaal: Eine zeitlose Forderung – auch in Zeiten von Corona!

Inmitten der aktuellen Unsicherheiten und Veränderungen in der Welt möchte ich heute ein Thema ansprechen, das mir persönlich sehr am Herzen liegt: die Begleitung von Vätern im Kreißsaal während der COVID-19-Pandemie. Als Sprecher der Arbeitsgruppe (AG) Väter in der ISPPM e.V. und in Zusammenarbeit mit meinen Kollegen Prof. Otwin Linderkamp, Irene Behrmann und Prof. Sven

Die Wichtigkeit von Vätern im Kreißsaal: Eine zeitlose Forderung – auch in Zeiten von Corona! Weiterlesen »

Stellungnahme zum Verbot von Vätern im Kreißsaal

Die seelische und psychische Gesundheit sollte bei der Entscheidung, ob der Partner mit zur Geburt darf genauso Gewicht haben, wie die körperliche Gesundheit.  Natürlich muss gewährleistet sein, dass das geburtshilfliche Team kein Risiko eingeht und sich durch Ansteckung der Hebammen-Mangel im Kreißsaal noch verschlimmert. Andererseits lässt sich jedoch wohl kaum annehmen, dass sich der schon

Stellungnahme zum Verbot von Vätern im Kreißsaal Weiterlesen »

Eine Frau putzt sich mit einem Taschentuch die Nase, während sie ein Geburtstrauma emotional verarbeitet und bewältigt.

Geburtstrauma: Symptome, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien

Die Geburt eines Kindes sollte ein freudiges Ereignis sein, das Eltern mit Liebe und Glück erfüllt. Leider erleben viele Frauen während der Geburt traumatische Ereignisse, die zu Geburtstraumata führen können. In diesem Blogpost werden wir uns mit dem Thema Geburtstrauma befassen, unsichtbare Symptome, Auswirkungen auf zukünftige Schwangerschaften und wirksame Bewältigungsstrategien für betroffene Frauen. Einführung ins

Geburtstrauma: Symptome, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien Weiterlesen »

Haptonomie in Schwangerschaft und Geburt – Berührung, die verbindet!

Vor unserer zweiten Schwangerschaft hatte ich von dem Begriff der „Haptonomie“ noch nie etwas gehört. Schon gar nicht über ihre Wirkungsweise für Schwangerschaft und Geburt. Es war mein Mann, der nach einer Tagung ganz euphorisch nach Hause kam und beschloss „wir machen eine haptonomische Schwangerschaftsbegleitung!“ Ich zuckte nur mit den Schultern und nickte. Wenn er

Haptonomie in Schwangerschaft und Geburt – Berührung, die verbindet! Weiterlesen »

Close up of parents hands touching pregnant belly at home

Haptonomie in Schwangerschaft und Geburt – Berührung, die verbindet!

Vor unserer zweiten Schwangerschaft hatte ich von dem Begriff der „Haptonomie“ noch nie etwas gehört. Schon gar nicht über ihre Wirkungsweise für Schwangerschaft und Geburt. Es war mein Mann, der nach einer Tagung ganz euphorisch nach Hause kam und beschloss „wir machen eine haptonomische Schwangerschaftsbegleitung!“ Ich zuckte nur mit den Schultern und nickte. Wenn er

Haptonomie in Schwangerschaft und Geburt – Berührung, die verbindet! Weiterlesen »