Geburtstrauma

Woman giving birth in labor room of hospital

Folgen und Behandlungs­möglich­keiten für Mütter nach einem Geburts­trauma

Einführung: Was ist ein Geburtstrauma? Geburtstrauma ist ein Begriff, der sowohl verwendet wird, um den körperlichen als auch den emotionalen Schmerz und Verletzungen zu beschreiben, die Frauen während der Geburt erfahren. In diesem Artikel wenden wir uns dem „psychisch-emotionalen Geburtstrauma“ zu. Mütterliches psychologisches Geburtstrauma ist ein relativ neuer Begriff, der verwendet wurde, um die emotionalen […]

Folgen und Behandlungs­möglich­keiten für Mütter nach einem Geburts­trauma Read More »

Folgen und Behandlungs­möglich­keiten für Mütter nach einem Geburts­trauma

Einführung: Was ist ein Geburtstrauma? Geburtstrauma ist ein Begriff, der sowohl verwendet wird, um den körperlichen als auch den emotionalen Schmerz und Verletzungen zu beschreiben, die Frauen während der Geburt erfahren. In diesem Artikel wenden wir uns dem „psychisch-emotionalen Geburtstrauma“ zu. Mütterliches psychologisches Geburtstrauma ist ein relativ neuer Begriff, der verwendet wurde, um die emotionalen

Folgen und Behandlungs­möglich­keiten für Mütter nach einem Geburts­trauma Read More »

Family day. Stylish unrecognisable marriage pregnant couple waiting for baby. Man is hugging

Für eine respektvolle und beziehungsorientierte Begleitung der Schwangeren und Gebärenden

Die Bedeutung der Prä- und Perinatalen Psychologie und Medizin Die Prä- und Perinatale Psychologie und Medizin widmet sich seit über 50 Jahren der wissenschaftlichen Erforschung der frühesten menschlichen Lebensphase. Im Rahmen der Forschungsarbeit konnte herausgefunden werden, dass die frühe Mutter-Kind- Beziehung sowie die Dreieinheit mit dem Vater von großer psychosozialer Bedeutung für die werdende Familie

Für eine respektvolle und beziehungsorientierte Begleitung der Schwangeren und Gebärenden Read More »

Stellungnahme zum Verbot von Vätern im Kreißsaal

Die seelische und psychische Gesundheit sollte bei der Entscheidung, ob der Partner mit zur Geburt darf genauso Gewicht haben, wie die körperliche Gesundheit.  Natürlich muss gewährleistet sein, dass das geburtshilfliche Team kein Risiko eingeht und sich durch Ansteckung der Hebammen-Mangel im Kreißsaal noch verschlimmert. Andererseits lässt sich jedoch wohl kaum annehmen, dass sich der schon

Stellungnahme zum Verbot von Vätern im Kreißsaal Read More »

Eine Frau putzt sich mit einem Taschentuch die Nase, während sie ein Geburtstrauma emotional verarbeitet und bewältigt.

Geburtstrauma: Symptome, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien

Die Geburt eines Kindes sollte ein freudiges Ereignis sein, das Eltern mit Liebe und Glück erfüllt. Leider erleben viele Frauen während der Geburt traumatische Ereignisse, die zu Geburtstraumata führen können. In diesem Blogpost werden wir uns mit dem Thema Geburtstrauma befassen, unsichtbare Symptome, Auswirkungen auf zukünftige Schwangerschaften und wirksame Bewältigungsstrategien für betroffene Frauen. Einführung ins

Geburtstrauma: Symptome, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien Read More »

Pregnant woman nordic walking with trekking sticks on hill with beautiful autumn mountain view

Mit dem Lebensrucksack durch die Schwangerschaft

Unser Lebensrucksack. Darin befindet sich alles, was uns bis dahin geprägt hat: gute, wie auch schlechte Erfahrungen, die wir gemacht haben. Das beginnt schon ganz am Anfang unseres Lebens, als wir selbst das Baby im Mutterleib waren. All diese Erfahrungen machen unseren Rucksack schwer oder leicht. In Hinblick auf die Zeit der Schwangerschaft und ganz besonders für die Geburt ist es wichtig, dass auszusortieren, was evtl. hinderlich und belastend sein kann.

Mit dem Lebensrucksack durch die Schwangerschaft Read More »

Young sad mother holding her sleeping baby in her arms at home after a traumatic birth.

Das Geburtstrauma: „Es war eine schwere Geburt“ – und jetzt?

Das Geburtstrauma: Nicht immer erleben Frauen – aus den unterschiedlichsten Gründen – ihre Traumgeburt. Oft wird angenommen, dass nur ein Not-Kaiserschnitt als belastend oder gar traumatisch erlebt werden kann und ein Geburtstrauma zur Folge hat. Dabei wird völlig das individuelle Erleben unterschätzt. Denn bei einem Geburtstrauma oder überhaupt wie eine Geburt erlebt wird, geht es

Das Geburtstrauma: „Es war eine schwere Geburt“ – und jetzt? Read More »