young parents holding ther little crying baby

Geburtstraumata und die Auswirkungen auf Mutter und Kind

Geburtstraumata und deren Auswirkungen auf Mutter und Kind Die Geburt eines Kindes ist ein unvergleichliches Ereignis im Leben jeder Familie. Oft ist sie mit einer Mischung aus Freude, Erleichterung und Aufregung verbunden. Doch manchmal kann eine Geburt auch als traumatisch empfunden werden. Geburtstraumata betreffen nicht nur die Mutter, sondern auch das Neugeborene und können weitreichende […]

Geburtstraumata und die Auswirkungen auf Mutter und Kind Read More »

Die Macht der Affirmationen für eine positive Geburtsvorbereitung

Die Vorfreude auf ein neues Leben ist unbeschreiblich. Doch ebenso präsent sind oft Zweifel und Ängste, wenn es um den Moment der Geburt geht. Was, wenn die Kraft der Gedanken und Worte diesen bedeutenden Lebensabschnitt positiv beeinflussen könnte? Die mentale Vorbereitung auf die Geburt spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden der werdenden Mutter und

Die Macht der Affirmationen für eine positive Geburtsvorbereitung Read More »

Drei Personen bilden mit ihren Händen eine Herzform um den schwangeren Bauch in der Tradition der Geburtskultur.

Auf dem Weg zur Traumgeburt: Wie Frauen nach geburtstraumatischen Erfahrungen gestärkt in die nächste Schwangerschaft gehen können

Eine schwierige, traumatische Geburt kann für viele Frauen eine enorme psychische Belastung bedeuten. Die Schmerzen, Ängste und Gefühle der Hilflosigkeit hinterlassen oftmals nicht nur physische Narben, die noch lange nach der Geburt spürbar sind. Doch es gibt Wege, diese Erfahrungen aufzuarbeiten und gestärkt in die nächste Schwangerschaft zu gehen. Als Geburtspsychologin begleite ich Frauen auf

Auf dem Weg zur Traumgeburt: Wie Frauen nach geburtstraumatischen Erfahrungen gestärkt in die nächste Schwangerschaft gehen können Read More »

Geburtstrauma: Wie man es versteht und verarbeitet

Ein Geburtstrauma kann für Mütter und ihre Familien eine überwältigende Erfahrung sein. In diesem Artikel werden wir die Wichtigkeit der Verarbeitung von Geburtstrauma, die Auswirkungen auf Mutter und Kind, sowie Therapiemöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten näher betrachten. Was ist Geburtstrauma und warum ist es wichtig, es zu verstehen? Geburtstrauma bezieht sich auf psychische und emotionale Schwierigkeiten, die eine

Geburtstrauma: Wie man es versteht und verarbeitet Read More »

Ein Mann und eine schwangere Frau entspannen sich auf einer Couch, während der Mann liebevoll den Bauch der Frau berührt, was Themen der Geburtspsychologie widerspiegelt.

Geburtspsychologie: Eine Einführung in die Psychologie der Geburt

Geburtspsychologie ist ein relativ neues Forschungsgebiet, das sich mit der Psychologie der Geburt und ihren Auswirkungen auf das Leben von Mutter, Vater und Kind beschäftigt. In diesem Artikel werden wir uns die Grundlagen der Geburtspsychologie genauer ansehen, von der Vorbereitung auf die Geburt bis zur Bedeutung von Bindung und Elternschaft. 1. Was ist Geburtspsychologie? Geburtspsychologie

Geburtspsychologie: Eine Einführung in die Psychologie der Geburt Read More »

Eine Frau lächelt, während sie ein Baby hält, das nach einem Geburtstrauma-Erlebnis auf ein buntes Windrad blickt, das von einer unsichtbaren Person angeboten wird.

Bewältigung von Geburtstraumata: Ein Leitfaden zur Heilung

Die Geburt eines Kindes sollte eine Zeit der Freude und des Glücks sein. Doch für viele Frauen und ihre Partner wird diese erwartungsvolle Zeit von Geburtstraumata überschattet. Solche Erfahrungen können tiefgreifende emotionale, körperliche und psychologische Nachwirkungen haben. Doch es gibt Hoffnung und Wege, diese Traumata zu überwinden. In diesem umfassenden Leitfaden erkunden wir bewährte Methoden

Bewältigung von Geburtstraumata: Ein Leitfaden zur Heilung Read More »

Cozy portrait of pregnant woman resting at home

Geburtstrauma vermeiden, Traumgeburt erschaffen

Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutendes Ereignis im Leben einer Frau. Es ist ein natürlicher Prozess, der jedoch auch mit Herausforderungen und potenziellen Risiken verbunden sein kann. Für manche Frauen kann die Geburt ihres Kindes zu einem traumatischen Erlebnis werden, das langfristige Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit haben kann. In diesem Blogartikel werden wir

Geburtstrauma vermeiden, Traumgeburt erschaffen Read More »

Therapist comforting a patient. Psychotherapy session

Traumageburt überwinden: So stärkt Therapie die Mutter-Kind-Bindung (Fallstudie)

In einer 2020 von Phyllis Klaus durchgeführten Fallstudie wurde gezeigt, wie therapeutische Interventionen dazu beitragen können, traumatische Geburtserfahrungen zu verarbeiten und eine gesunde Mutter-Kind-Bindung zu fördern. Im Folgenden berichte ich über die Studie, welche von der renommierten Psychotherapeutin Phyllis Klaus durchgeführt wurde. In dieser Studie beschreibt Klaus den Fall einer Klientin, die Unterstützung nach einer

Traumageburt überwinden: So stärkt Therapie die Mutter-Kind-Bindung (Fallstudie) Read More »

Ein Paar bei der geburtspsychologischen Beratung, sitzt auf einer Couch und redet miteinander.

Einblick in die Geburtspsychologie: Wesentliche Aspekte und Bedeutung für Eltern und Fachleute

Die Geburtspsychologie ist ein faszinierendes und komplexes Feld, das sich auf die emotionale Erfahrung von Schwangerschaft, Geburt und früher Elternschaft konzentriert. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über das Feld und geht auf die feineren Details und Unterscheidungen innerhalb dieser wichtigen Disziplin ein. Definition der Geburtspsychologie Im Kern ist die Geburtspsychologie ein Bereich der Psychologie,

Einblick in die Geburtspsychologie: Wesentliche Aspekte und Bedeutung für Eltern und Fachleute Read More »